Wie kann ich endlich abnehmen und einen Neubeginn schaffen?

Im Frühjahr wurde ich gefragt: “Wie motiviere ich mich neu, wenn ich bereits mehrmals gescheitert bin?” Diese Frage kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich weiß genau, wie du dich fühlst: Immer wieder neu zu starten und dabei die Bemerkungen im Ohr zu haben: “Du musst doch nur weniger essen.” oder “Zeig doch einfach mehr Disziplin.” Solche Kommentare tun weh und helfen nicht weiter.

Die Antwort ist: Wenn ich einmal in die Irre gehe, bedeutet das nur, dass ich den falschen Weg gegangen bin. Und ich darf den richtigen noch finden. Diesen Blogartikel schreibe ich, weil ich selbst oft den falschen Weg eingeschlagen habe. Ich habe nun einige Dinge geändert, die ich nie für notwendig hielt. Denn eines ist klar: Wenn ich ein anderes Ergebnis möchte, muss ich auch einen anderen Weg gehen und neue Hilfsmittel nutzen.

Ich habe zwei Ziele, die mich antreiben. Zum einen ist Aufgeben keine Option. Ganz nach Oscar Wilde:

Am Ende ist alles gut, und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

Für mich ist es wichtig, an den emotionalen Ursachen meines Übergewichts zu arbeiten und andere Lösungen zu finden, als alles in mich hineinzufressen.

Der zweite Grund bist DU, der das liest. Ich möchte dir und auch dem Fragesteller eine Antwort auf die eingangs erwähnte Frage geben können.

Wie oft hast du schon versucht, abzunehmen und bist gescheitert?

Um zukünftig nicht dieselben Fehler zu machen ist eine Bastandsaufnahme hilfreich. Was war das oder die Probleme? Im Bild sieht man eine Grafik die eine Frau zeigt die viele Gedanken hat. Die Lupe symbolisiert dass man genau hinschauen sollte. Eine Analyse hilft um die Gedanken zu ordnen.
Grafik Bild erstellt in Canva

Bestandaufnahme – Ist-Situation

Meine eigene Bestandsaufnahme zeigt, dass ich in den letzten 10 Monaten fast alles aufgegeben habe, was ich erreichen wollte. Wenn ich ehrlich bin, habe ich fast alle alten Muster wieder zugelassen. Ich merke, dass ich immer alle anderen zuerst stelle und für mich selbst keine Energie mehr übrig bleibt. Ich verrenne mich und prokrastiniere. Statt eine Sache zu tun, lasse ich vieles liegen und finde Ausreden, warum, statt aktiv Lösungen zu finden.

Ich bin im Muster der vergangenen Jahre und Jahrzehnte gefangen und merke, wie sehr die alten Wege präsent sind, während die neuen schmalen Trampelpfade wieder zugewachsen sind. Klare Ansage an mich selbst: STOPP! Ich habe es an Selbstfürsorge mangeln lassen, meine Ziele aus den Augen verloren und bin in alte Muster zurückgefallen. Jetzt ist es an der Zeit, das zu ändern und einen neuen, besseren Weg zu finden

Herausforderungen erkennen und überwinden

Meine Gründe für das Scheitern:

Zu viel auf einmal wollen:

Ich wollte gleichzeitig Neues lernen, abnehmen und anderen helfen. Das war einfach zu viel auf einmal und hat nicht wirklich funktioniert.

Urlaubsprobleme: Letztes Jahr im Campingurlaub konnte ich meine Ernährung nicht wie gewohnt umsetzen, da ich keine ausreichende Kühlmöglichkeit hatte. Danach habe ich den Wiedereinstieg nicht gefunden, besonders mit den vielen anderen Aufgaben, die ich mir aufgeladen hatte.

Umgang mit Frustration und Rückschlägen:

Um erfolgreich abzunehmen und meine Leichtigkeit wiederzufinden, ist mentale Stärke mein größter Verbündeter. Der Weg ist nicht immer geradlinig. Rückschläge gehören dazu und sind wertvolle Lehrer. Jeder Stolperer bietet die Chance, zu reflektieren, zu lernen und gestärkt wieder aufzustehen.

Ich habe mich intensiv mit dem Thema Resilienz auseinandergesetzt. Mein Ziel ist es, nicht nur kurzfristig Gewicht zu verlieren, sondern langfristig ein gesundes und glückliches Leben zu führen. Dafür brauche ich mentale Stärke und Optimismus. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es schwierige Phasen gibt. Diese Herausforderungen machen uns stärker und widerstandsfähiger.

Selbstliebe und Anerkennen dass nicht und niemand perfekt ist sind ein erster, wichtiger Schritt. Nicht Selbsthass und Selbstvorwürfe bringen mich weiter. Meine Gedanken sind auch: die Chance nutzen aus den Fehlern zu lernen. Auch wenn der Blick in den Spiegel aktuell traurig macht, Heilung erfahre ich durch Verzeihen.
Grafik Bild erstellt in Canva

Neuanfang: Mir selbst verzeihen und Hilfe annehmen

Ein positiver und realistischer Blick auf meine Ziele ist dabei entscheidend. Selbstliebe bedeutet, mir selbst zu verzeihen, wenn ich mal vom Weg abkomme, und mich daran zu erinnern, dass jeder Tag eine neue Chance ist. Mit Achtsamkeit kann ich meine Gedanken und Gefühle beobachten, ohne mich zu verurteilen. So kann ich lernen, liebevoll mit mir selbst umzugehen und mich selbst zu unterstützen.

Ein Neuanfang ist wie eine Reise. Manchmal brauche ich einen Reiseführer, der mir den Weg weist und mir hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Allein zu reisen kann schön sein, aber manchmal ist es hilfreich, sich einer Gruppe anzuschließen oder einen erfahrenen Reiseleiter zu haben. Genauso ist es mit meinem persönlichen Wachstum.

Ich merke, dass ich oft in alten Denkmustern festhänge und mir schwer tue, neue Wege zu gehen. Deshalb habe ich mich entschieden, mir professionelle Unterstützung zu suchen. Denn ich möchte nicht nur meine Essgewohnheiten ändern, sondern auch meine Beziehung zu mir selbst verbessern.

Mein Coach hilft mir, meine Emotionen wahrzunehmen und zu fühlen, anstatt sie unter Essen zu vergraben. Und obwohl ich selbst genau an dieser Stelle helfe und zur Seite stehe, habe ich gemerkt, wie notwendig es ist, sich helfen zu lassen.

Hast du schon einmal erlebt, wie wertvoll Hilfe sein kann?

Es ist keine Schwäche, Hilfe zu suchen und anzunehmen. Ich freue mich, wenn du durch meinen Artikel vielleicht den Mut findest, die Hilfe zu suchen! Sehr gerne helfe ich dir auch persönlich, wenn du das möchtest.

Entscheidung für den Start sofort Den Start oder Neustart aufschieben bringt gar nichts. Der neue Gedanke ist: direkt, keine Ausreden mehr. Und ich hole mir die Unterstützung meines Mannes, denn diese ist wichtig im Alltag.
Gestaltet mit Canva

Entscheidung für den Start sofort

Kein weiteres Aufschieben: konsequenter Neuanfang zwei Wochen vor dem Urlaub. Als ich beschloss, einen konsequenten Neuanfang zu machen, war ich stolz und optimistisch. Mit der richtigen Vorbereitung und der nötigen Achtsamkeit fühlte ich mich bereit, diesen Schritt zu gehen.

Ich habe konkrete Pläne für den Urlaub gemacht. Eine Unsicherheit bestand darin, im fremden Land, wir waren in Italien, alle notwendigen Zutaten zu erhalten. Außerdem habe ich im Wohnmobil nicht dieselbe Ausstattung wie zu Hause. Doch ich habe mich entschieden, Lösungen zu finden und habe mit meinem Mann offen darüber gesprochen, wie wir uns im Urlaub ernähren wollen. Wir lieben Camping, und dieses Jahr war es einfacher als in der Vergangenheit, da wir auf zuverlässige Kühlung zurückgreifen konnten.

Ich bin froh, dass mein Mann immer bereit ist, mich zu unterstützen. Ich weiß, dass dies nicht bei allen selbstverständlich ist, und schätze seine Unterstützung sehr. Während des Urlaubs habe ich gemerkt, dass Achtsamkeitsübungen sehr hilfreich sind. Einmal am Tag habe ich mir bewusst Zeit genommen, da reichen schon 2-3 Minuten. Welche Übungen das sind, zeige ich dir gerne, wenn du das möchtest.

Ich habe entschieden und achtsam darauf geachtet, mir nichts zu verbieten. Jetzt habe ich neue Kraft und Klarheit, wie es nach dem Urlaub weitergeht. Ich bin unglaublich stolz darauf, meine Ziele immer wieder vor Augen zu haben. Ich weiß genau, es kommt nicht darauf an, jeden Tag perfekt zu sein, sondern jeden Tag ein kleines Stück weiter in die richtige Richtung zu gehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Neubeginn immer möglich ist, egal wie oft man gescheitert ist. Es ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein und die eigenen Schwächen anzuerkennen. Nur so kann man wirklich etwas verändern. Mentale Stärke und Achtsamkeit sind entscheidende Faktoren, um langfristig erfolgreich abzunehmen. Rückschläge gehören dazu und sind wertvolle Lehrer, die uns stärker und widerstandsfähiger machen.

Jeder Mensch ist einzigartig, und die Gründe für Übergewicht und emotionales Essen sind individuell. Es ist wichtig, diese Gründe zu erkennen und eigene Lösungen zu finden. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Hilfe anzunehmen. Es ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke, Unterstützung zu suchen und anzunehmen.

Wer emotionales Essen überwinden möchte, braucht häufig den Blick von außen. Denn auch wenn ich selbst sehr genau um die Abläufe und Ursachen Bescheid weiß, ich kann die neutrale Position einer anderen Person bei mir selbst nur mit sehr viel Anstrengung, wenn überhaupt einnehmen.

Ich ermutige dich, durchzuhalten und liebevoll mit dir selbst umzugehen. Wenn du das Gefühl hast, dass du Unterstützung brauchst, zögere nicht, Hilfe zu suchen. Ich bin hier, um dich auf deinem Weg zu begleiten.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch mit mir und starte deinen Weg zu einem leichteren und glücklicheren Leben.

Ich freue mich auf dich.